Texte für Ihre Website schreiben lassen – besser direkt vom Profi
Texte schreiben ist doch einfach. Fast jeder hat schreiben in der Schule gelernt. Ich sitze vor meinem Bildschirm, die Aufgabe ist klar. Für meine Website müssen Texte her! Texte, die Menschen animieren, mehr Zeit auf meiner Seite zu verbringen. Ich sitze also da. Und sitze. Gelegentlich kommt mir der Hauch einer Idee entgegen; doch es fällt mir schwer, sie in Worte zu fassen. Halbsätze entstehen und werden schnell wieder weggehämmert. Texte also. Ich sitze da. Texte… Ab und zu wische ich mir die Spinnweben aus den Achseln. Und sitze. Also texte…
So oder ähnlich geht es vielen, die sich vornehmen, ihre Website mit Texten zu füllen. Die berühmte Schreibblockade ereilt leider nicht nur Autoren von Bahnhofsromanen. Jeder Mensch, der seine Kreativität anzapfen will, wird früher oder später auf eine Blockade stoßen. Wer nicht gelernt hat, seine kreativen Kräfte täglich zu trainieren, gerät schnell in Verzweiflung: Die Inspiration bleibt immer dann aus, wenn man sie am ehesten benötigt. Und so schleichen die wertvollen Minuten an einem vorbei.
Texte sind in der heutigen Zeit so wertvoll wie noch nie für den Erfolg von Unternehmen. Zum Glück gibt es die Netzwerkstatt19 – hier finden Sie Texter, die einen professionellen Ansatz pflegen und Texte in fachlicher Handarbeit kreieren. Mit viel Gespür für das richtige Wording übernehmen Sie jede Aufgabe, ob es nun um Marketing, Informationen oder Emotionen geht.
Sie benötigen also Texte. Oft ist heutzutage das Internet an allem schuld. So auch hier: Die meisten Texte werden online gestellt und erfüllen auch nur online ihren Zweck. Blogartikel, Produktmarketing, Google Ads oder Social-Media-Content sind die häufigsten Gründe, in die Tasten zu hauen. Vor allem benötigt Ihre Website jedoch eines: Texte, die die Suchmaschine auf Sie aufmerksam macht!
Diese Texte gehören zum breiten Berufsfeld der Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search Engine Optimization) und sind heiß begehrt. Ohne SEO–Texte wären Suchmaschinen nur halb so effektiv; denn sie enthalten all die wichtigen Wörter, die den Suchmaschinen suggerieren, was das Thema einer Website ist.
Wie sehen gute SEO-Texte aus?
Jeder SEO–Text muss eine Anzahl an Stichwörtern (Keywords) enthalten, die mit dem eigentlichen Suchbegriff in Zusammenhang stehen. Diese Cluster aus Keywords sind genau definiert und die Keywords sollten in einer spezifischen Menge auf einer Website enthalten sein. Richtig gelesen – nicht nur die Texte selbst sind ausschlaggebend, sondern auch die Wörter auf dem Rest der Seite: Menüpunkte, Links, sogar die Fußleiste mit dem Impressum.
Es ist also wichtig zu wissen, welche Schlüsselbegriffe Google in welcher Menge erwartet, um Ihre Seite als relevant und authentisch einzuschätzen, um einen möglichst hohen Listenplatz bei bestimmten Suchbegriffen zu vergeben. Dazu gibt es noch einige Tricks und Kniffe; zum Beispiel sollten die wichtigsten Begriffe gleich in der Überschrift genannt werden. Eine Metabeschreibung ist notwendig, um eine ansprechende Textvorschau in der Suchmaschinen-Ergebnisliste abzubilden. Um das Ganze einfacher zu gestalten, gibt es analytische Werkzeuge. Sie machen es leicht, Texte technisch zu optimieren, lassen sich dieses Wissen jedoch meist einiges kosten.
Zu den wichtigsten Faktoren für ein gutes Google-Ranking gehören:
1. Content:
Ohne relevanten Inhalt hat eine Website keinen Erfolg, egal wie gut andere Faktoren bewertet werden. Content ist bei Weitem der wichtigste Faktor für Google.
2. Suchintention:
Ein User, der nach reinen Informationen sucht, wird andere Ergebnisse angezeigt bekommen als ein User, der nach einem kommerziellen Produkt oder einer Dienstleistung sucht. Bei der Einschätzung spielt vor allem das vorherige Verhalten des Users eine Rolle.
3. Keywords:
Verlinkungen im Text sind eine gute Idee, wenn die dahinterstehenden Webseiten eine gute Bewertung zu diesem Keyword haben. Interne Links, also solche, die auf andere Bereiche der eigenen Website führen, sind meist eine gute Idee
5. User Experience (UX):
Die technische Optimierung der gesamten Website entscheidet, wie seriös die Suchmaschine Ihre Seite einschätzt. Ladegeschwindigkeit, Gerätekompatibilität und Reaktionsfähigkeit der Seite sind hier die drei wichtigsten Faktoren.
Außen SEO, innen Geschmack
Angenommen, ein paar Internetnutzer finden sich tatsächlich auf Ihrer Seite wieder; angelockt von Googles kalter Prognose, dies wäre die perfekte Adresse für ihr Anliegen. Der technisch einwandfreie Text wird schnell Unmut ernten, wenn er nicht die gewünschten Informationen enthält oder schrecklich unleserlich geschrieben wurde. Dann verbringen die User keine Sekunde länger auf Ihrer Website – Google erkennt die miserable Leistung des Autors und straft die gesamte Seite mit einer schlechten Listenplatzierung ab.
Das Ziel ist, dem Besucher die Informationen zu geben, die er braucht; ihn aber gleichzeitig zu animieren, noch andere Bereiche Ihrer Website zu erforschen. Das bedeutet für den Autor: den Text in seinem Wording an den gewünschten Besucher anzupassen. Von seriös bis persönlich, humorvoll bis sachlich – der Texter / die Texterin muss ein feines Gespür für den emotionalen Dialekt des Besuchers haben. Dabei sollte auch das Corporate Wording nicht unbeachtet bleiben: Alle Texte, die Ihr Unternehmen online veröffentlicht, sollten sich lesen, als kämen sie aus einer Quelle – dem Herzen des Unternehmens. Das erfordert Einfühlungsvermögen, eine gute Sprachkenntnis, einen großen Wortschatz und das Kernwissen des Unternehmens selbst.
Integrität und Identität bewahren
Die Netzwerkstatt19 betreut Firmen und Freelancer aus den verschiedensten Branchen – wir verstehen uns darauf, die richtige Sprache für Ihre Kunden zu entwickeln oder zu übernehmen. Denn wichtiger noch als der kreative Output ist, die Zielgruppe sprachlich abzuholen. Nur wer sich direkt vom ersten Satz angesprochen fühlt, findet auch ein Interesse an Ihrem Angebot und kann Vertrauen entwickeln. Erst am Ende dieser Kette steht der direkte Kontakt mit dem Kunden.
Corporate Wording ist ein elementarer Bestandteil des Images einer Firma. Ist es inkonsistent, leidet die „Credibility“, die Authentizität des Projektes. Niemand möchte auf der Website einer Online-Bank eine Sammlung von Kalauern entdecken. Eine Anwaltskanzlei würde keinen Blumentopf gewinnen, wenn Ihre Website von einem Deutschrapper verfasst wurde. Genauso wenig könnte eine Fashion-Marke mit komplexen Fremdworten punkten.
Das Bewahren der Identität Ihres Unternehmens, ob Handwerker oder Finanzberater, ist das A und O bei nachhaltigem Marketing. Der gewonnene Kundenschlag sollte nie enttäuscht werden. Gleichzeitig gibt es Möglichkeiten, die Zielgruppe zu erweitern. Hier muss mit Fingerspitzengefühl gearbeitet werden.
Was kosten SEO-Texte?
Die Preise variieren je nach Wortanzahl, Einarbeitungsaufwand und Arbeitszeit.
Die optimale Wortanzahl von SEO–Texten orientiert sich an dem Mittelmaß der Texte, die zu dem entsprechenden Stichwort-Cluster von Google als gut bewertet wurden. In den meisten Fällen geht es um 500-3000 Wörter pro Stichwort.
SEO-Agenturen nutzen verschiedene Systeme, um ihre Preise zu berechnen:
Preis pro Wort
Durchschnittlich kostet ein Wort 15-20 Cent. Das ist auch für Nicht-SEO–Texte ein üblicher Wert.
Preis nach Zeitspanne
Die Agentur kümmert sich selbstständig um ein gutes Suchmaschinen-Ranking Ihrer Seite. Zum Beispiel monatlich könnten Kosten von 200-300 Euro anfallen.
Preis nach Absprache
Viele Agenturen, auch die Netzwerkstatt19, entscheiden Ihre Preise nach der Liquidität und Größe des Kunden, und stellen ein passendes Konzept zusammen. So erhält man für beide Parteien den besten Kosten-Nutzen-Faktor.
Tiefschürfende Fragen? Geh zweimal um den Blog
Blogartikel sind eine geeignete und beliebte Methode, um für SEO notwendigen Content auf Ihrer Seite zu platzieren. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt – von Advertorials bis Lifestyle-Bericht, ein Blog kann jedem Zweck gleichermaßen dienen. Es kommt einzig und allein auf Ihre Intention an: Seit der Kontakt durch das Internet den Hauptteil des Kundenkontakts ausmacht, ist es geradezu elementar, hier eine gute Figur hinzulegen. Das Unternehmen präsentiert sich durch die Bilder und Texte, die der Besucher auf Ihrer Seite aufnimmt. Wenn diese Eindrücke mit anderen Aspekten seines Lebens konform gehen und ein stimmiges Gesamtbild bieten, haben wir den ersten Schritt zu einer emotionalen Verbindung geschafft.
Konkret heißt das: Es muss nicht immer nur um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gehen. Ein Blog kann sich auch mit häufigen Fragen Ihrer Kunden beschäftigen. Möchten Sie ein Produkt verkaufen, kann ein Schwenk in benachbarte Themengebiete neue Kunden akquirieren. Ein Beispiel:
Sie verkaufen Bio-Tee oberster Qualität aus den Bergen Nepals: Ihre Zielgruppe (Mittelstand, sucht nach alternativen Lifestyle-Produkten) interessiert sich vermutlich auch für Yoga. Ein einfühlsamer Text über simple Yoga-Praktiken wäre genau das richtige, um diese Menschen auf Ihre Seite zu führen. Auch wenn sie gar nicht nach Tees gesucht haben.
Sie haben eine Schreinerei und fertigen individuelle Möbel und Treppen an: Ihre potenzielle Kundschaft hat Interesse an Holzverarbeitung, natürlicher Ästhetik und Nachhaltigkeit. Informative Blogartikel über verschiedene Baumarten, finnische Sauna oder das aussterbende Kunsthandwerk der Holzschnitzerei wären passende Themen für diesen Kundenschlag. Dabei müssen sich diese Menschen nicht unbedingt nach einem neuen Schrank umschauen – das Interesse entwickelt sich erst durch die emotionale Verbindung mit dem Ethos und Duktus Ihrer Blogartikel.
Dieses selbst-aktivierte Interesse ist um einiges mehr wert als das Interesse, das von einer stumpfen Werbeanzeige geweckt werden kann. Denn der Besucher Ihrer Seite hat das Gefühl, einem inneren Instinkt folgend durch die eigene Recherche auf ein passendes Ergebnis gestoßen zu sein.
Von subtiler Manipulation könnte man sprechen, wenn die Texte eine Werbebotschaft kommunizieren. Doch das muss keinesfalls die Intention der Texte sein: Der ehrliche, menschliche Kontakt und eine emotionale Verbundenheit wirken sich stärker auf die Kaufentscheidung aus als jeder Slogan und jedes billige Angebot.
Gewagter texten – keine Angst vor Ghostwriting
Das klingt nun alles sehr kompliziert. Um ehrlich zu sein, das ist es auch! Immerhin geht es um Online Marketing, ein altes Thema im neuen Gewand. Doch in unserer Zeit geht Wirtschaft über Angebot und Nachfrage hinaus. Mehr Nachfrage wird geschaffen, wenn das Angebot durch gutes Marketing bekannter wird.
Die Digitalisierung hat das Texten zu einem scheinbar technischen Prozess gemacht. Gleichzeitig sind aber auch die Ansprüche an die Kreativität der Texter gestiegen: Feinste Unterschiede im Schreibstil definieren Zielgruppen und Käuferschichten. Marketing ist holistisch: Das Gesamtbild entscheidet über Erfolg oder Niederlage von Unternehmen. Dabei bildet Texten einen Grundbaustein, der perfektionistisch angegangen werden muss, damit ein Projekt überhaupt gefunden werden kann.
Deshalb vertrauen viele Unternehmen auf die Kenntnisse von Marketing-Profis der Netzwerkstatt19 – Menschen, die sich jeden Tag den Herausforderungen von Ghostwriting stellen, und ihr ganzes Können und Wissen in ihre Texte einfließen lassen.
Der Erfolg liegt auf der Hand: Ein besseres Ranking sorgt für mehr Verkehr auf Ihrer Website, mehr zufriedene Leser bedeuten mehr Kunden, mehr Aufträge und schließlich mehr Umsatz.
Texte, Texte, Texte: N19 macht mehr als nur SEO
Produktbeschreibungen, Texte für Verpackungen und Image-Texte: Wir lieben Texte aller Art! Texte sind die Quintessenz des Internets. Auch Ihre Website kann sicher optimiert werden – vertrauen Sie unserem Gespür und kommen Sie mit uns in Kontakt, wenn Ihnen diese Aufgabe über den Kopf wächst. Wir besprechen gerne Ihre Situation, analysieren die Problematiken und machen Ihnen ein individuelles Angebot.
Die Netzwerkstatt19 steht Ihnen zur (Web-)Seite!