Wie Sie einen erstklassigen SEO-Text schreiben (lassen)
Beim Online-Marketing reicht es nicht, seine Message einfach auf die Homepage zu klatschen. Die klare Devise lautet hier Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Im folgenden Text erfahren Sie, wie Sie verkaufsstarke Texte zu Ihrem Thema schreiben oder auch schreiben lassen und erhalten Antworten auf alle Fragen rund um SEO, Texten, Suchmaschinen-Challenges, Website, Keyword und Co. Genau beschrieben, in gut verdaulichen Häppchen präsentiert und voller Informationen mit Mehrwert für Sie – ganz so, wie es bei SEO-Texten eben sein soll.
Sie haben etwas mitzuteilen, haben ein neues Angebot oder eine einzigartige Dienstleistung anzubieten? Dann sollten Sie alles dafür tun, dass Ihre Zielgruppe davon erfährt. Sicher haben Sie auch schon viel von Google gehört und von seinen Algorithmen, den vielen Vorgaben, die es für SEO-Texte gibt, und den Fallstricken, die es zu beachten gilt. Lassen Sie sich aber von all diesen Informationen nicht ins Bockshorn jagen. SEO-Texten ist einfacher, als Sie denken. Glauben Sie nicht? Dann lassen Sie sich von uns als Online-Marketing-Agentur doch gern vom Gegenteil überzeugen. Legen wir los!
Google ist eine herrlich berechnende Suchmaschine – das können Sie für sich nutzen
Man hat schon manches an bösen Dingen über die größte Suchmaschine Google gelesen. Ihr Algorithmus sorgt dafür, dass wir nach Suchanfragen immer wieder dieselben ähnlichen Werbeanzeigen aufgezeigt bekommen, selbst, wenn der Grund für unsere Internetrecherche gar kein Kaufinteresse gewesen sein sollte, sondern einfach zu Recherchezwecken zu einem ganz anderen Thema. Google ist unter den Suchmaschinen ein herrlich berechnendes Exemplar, dessen Algorithmus wir für unsere eigenen Zwecke nutzen können, sofern wir uns an die Regeln halten. Wer sie befolgt, kann die Google-Klaviatur beim SEO-Texten und vielen weiteren Werbemaßnahmen wie etwa Google Ads mit Bravour bespielen.
Zehn Goldene Regeln für die perfekte Suchmaschinen-Optimierung für Ihre Texte
Google liebt spannende und informative SEO-Texte, in denen kein Keyword fehlt. Zudem müssen die Keywords in einer optimalen Anzahl, abhängig von ihrer Qualität, im Text vorkommen. Im Folgenden haben wir für Sie die zehn Goldenen Regeln für packende und verkaufsstarke SEO-Texte zusammengestellt, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen SEO-Texte helfen werden.
1.) Definieren Sie ein klares Thema
Am Anfang steht immer die Frage nach dem „Was?“. Was wollen Sie Ihrer Zielgruppe mitteilen? Wovon soll Ihr SEO-Text handeln? Dabei ist es wichtig, nicht zu viel auf einmal in einen SEO-Text zu packen. Selbst, wenn Sie ein breites Angebot haben sollten, sollten Sie Ihre Leser nicht überfordern und Ihren Text nicht mit Informationen überfrachten. Wählen Sie ein Thema und bleiben Sie stringent dabei. Ein weiteres Angebot ist dann eine andere Geschichte für einen anderen SEO-Text. Untergebracht in einem Blog auf Ihrer Website kommt so häufiger Content zustande, weg vom Einheitsbrei hin zum interessanten Allerlei.
2.) Finden Sie Argumente, Ihre Zielgruppe von sich zu überzeugen
Ihre Zielgruppe haben Sie längst definiert. Beim SEO-Texten kommt es darauf an, dass Sie sich immer wieder in die Lage Ihrer Zielgruppe hineinversetzen. Warum soll jemand aus dieser Zielgruppe ausgerechnet Ihre Angebote wählen? Welche Herausforderungen treiben diese Zielgruppe um, für die Sie genau die richtige Lösung parat haben? Wählen Sie eine Herausforderung und erklären Sie im SEO-Text, wie Sie ganz konkret helfen können. Dafür können Sie eine fiktive Geschichte erzählen, die Ihren Mehrwert spiegelt, oder auch (falls vorhanden) mit Rezensionen zufriedener Kunden arbeiten. Der Fantasie sind beim Texten für Suchmaschinen keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Textart geht. Wie wäre es etwa mit einer als Reportage aufgezogenen Beschreibung einer Problemlösung mittels eines Ihrer Produkte? Oder mit einem fiktiven Wortlautinterview mit Ihrem Geschäftsführer zu genau dieser Lösung? Werden Sie kreativ! Google liebt Texte, denen man ihre Einzigartigkeit ansieht.
3.) Konsultieren Sie „AnswerThePublic“
Was die Leute alles so zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung in die Suchmaske von Google eingeben? Dreimal dürfen Sie raten. Sie können aber auch genauso gut die Kristallkugel oder Tarotkarten befragen. Es wird ein Tappen im Dunkeln sein. Wenn Sie es genau wissen wollen, sollten Sie einfach AnswerThePublic konsultieren. AnswerThePublic ist ein Tool, über das Sie ganz genau und im Wortlaut erfahren, was Ihre Zielgruppe interessiert. So können Sie schon mal relevante Keywords herausfinden.
4.) Recherchieren Sie Google-Fragen
Ebenfalls von hoher Aussagekraft ist es, sich einmal anzusehen, was Google bei der Eingabe eines Begriffs für Vorschläge unterbreitet, wie also die Such-Fragen und/-Begriffe konkret eingetippt werden. Gibt man etwa in die Suchmaske „Pferde“ ein, gibt es (Stand: Januar 2023) folgende weitere Vorschläge von Google: pferde kaufen, pferde bilder, pferde adventskalender, pferde ausmalbilder, pferde namen, pferde videos, pferde diebstahl hartenholm, pferde kaufen bayern und so weiter und so fort. Hier lassen sich Keywords entdecken.
5.) Recherchieren Sie starke Keywords
Einige starke Keywords haben Sie nach den Goldenen Regeln 3 und 4 nun schon recherchiert, doch woher soll man wissen, ob es sich bei den Keywords um starke Keywords handelt. Sind sie relevant oder gibt es noch weit stärkere Keywords zu einem Begriff bei Google? Dafür lohnt sich ein Blick auf kostenlose Keyword-Tools, Sie können aber auch Keywords gegen günstiges Geld und treffsicher von einer Online-Marketing-Agentur recherchieren lassen.
6.) Wählen Sie ein zum Thema passendes Haupt-Keyword aus
Sie haben nun eine Menge Keywords recherchiert, jetzt geht es darum, das/die Haupt-Keyword/s auszuwählen. Bleiben wir beim Oberbegriff „Pferde“. Wenn Sie Pferdebesitzer auf ihre neuesten Angebote für die Vorweihnachtszeit aufmerksam machen wollen, wären etwa „Pferde“ und „Adventskalender“ zwei Haupt-Keywords. Sollten Sie aber ein Produkt für malfreudige junge Pferdeliebhaber anbieten wollen, träfen es wohl „Pferde“ und „Ausmalbilder“ als Keywords (etwa für Ihr Pferdemalbuch im Sortiment) am besten.
7.) Wählen Sie eine H1 mit dem Haupt-Keyword
Allmählich kommen Sie nun wirklich zum Texten. Ganz am Anfang gehen Sie dabei aber nicht gleich in medias res – Sie formulieren eine Überschrift. In dieser Überschrift, dem Titel (H1), muss das Haupt-Keyword enthalten sein (bei mehreren Haupt-Keywords alle Haupt-Keywords). Idealerweise ist die H1 so formuliert, dass sie Neugier auf den Inhalt des Textes weckt. Dabei werden gern als Frage getarnte Behauptungen aufgestellt wie etwa die, dass die Kinder von Ihren Pferde Ausmalbildern begeistert sein werden. Aber formuliert wird es – und das ist Ihnen sicher auch schon oft aufgefallen – so: „Warum Ihre Kids auf diese Pferde Ausmalbilder abfahren werden“.
Tipp: Schreiben Sie das Haupt-Keyword unbedingt auch in den ersten Satz bzw. Absatz.
8.) Achten Sie auf eine übersichtliche Struktur
SEO-Texte können beachtliche Ausmaße annehmen. Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass sich die Leser nicht in einer Bleiwüste voller Buchstaben und Worte ohne Absatz, Punkt und Komma verlieren, denn damit geht die Leselust schon nach wenigen Zeilen verloren. Schaffen Sie eine übersichtliche Struktur mittels einer kleinteiligen Gliederung und schaffen Sie damit auch gleich Orientierung im gesamten SEO-Text. Vielleicht kennen Sie das ja vom Bücherlesen als Kind: Nur noch eine Seite bis zur nächsten Illustration! Die Aussicht auf eine kleine „Belohnung“ fürs Dranbleiben, motiviert zum Weiterlesen – so ist das auch in SEO-Texten und hier und da gibt es sogar manchmal eine Illustration oder ein Produktfoto, eine Grafik oder sogar ein Video.
9.) Bleiben Sie konsequent bei Ihrem Wording
Bevor Sie mit dem SEO-Texten loslegen, sollten Sie sich noch fragen, wie Sie den Leser ansprechen wollen? Das Wording sollten Sie dann konsequent durchziehen – in allen SEO-Texten. Dabei geht es unter anderem um eine Entscheidung für die Kundenansprache (Du oder Sie?), ob Sie über Ihr Unternehmen von „wir“ oder „das Unternehmen XY“ sprechen und ob Sie eher eine gehobene oder lieber eine flapsigere Sprache wählen. Das Wording ist ein Teil Ihrer Identität. Bei konsequenter Umsetzung kommen Sie damit authentisch rüber, SEO-Text für SEO-Text.
10.) Nutzen Sie Aufzählungen und Inhalte mit Mehrwert
Überaus gern gesehen bei Google und entsprechend hoch gerankt werden neben guten Inhalten auch bestimmte Gliederungsformen wie etwa Aufzählungen. Das sind etwa „Die fünf besten Argumente für Produkt XY“ oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen etwa für die Registrierung in Ihrem Online-Shop. Grundsätzlich gilt für SEO-Texte heute aber, dass sie nicht einfach nur eine sinnbefreite Ansammlung von Keywords sind, sondern dem Leser einen Mehrwert bieten.
Ihnen schwirrt der Kopf vor lauter SEO? Fragen Sie doch einfach unsere Profi-Texter!
Keywords, Content und Verkaufskraft – das alles sollen Sie in Ihren Text packen und Ihnen schwirrt schon der Kopf vor lauter SEO? Das wollen Sie sich nicht antun, weil Sie dann keine Zeit mehr für etwas anderes haben? Sie sind nicht insolvent, sie feilen noch immer an Ihrem SEO-Text? Für SEO-Einsteiger kann das SEO-Texten eine einigermaßen anstrengende Übung sein. Unsere N19-Profi-Texter umschiffen alle Klippen und nehmen es mit allen noch so verrückten Challenges auf, die Google an SEO-Texte koppelt. Und derer sind nicht wenige und nicht wenige sind bei klarem Verstand nicht immer ganz leicht zu verstehen. Gott sei Dank sind wir nicht normal. Dafür geben wir gern einen kleinen Einblick in den Profi-SEO-Texter-Alltag:
Aber das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal!
Schreiben kann jeder, aber bei SEO-Texten ist Google schon etwas pingelig, um nicht von einer Diva zu sprechen… Da hilft es schon sehr, wenn man auf einen Texter-Pool zurückgreifen kann, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat und über einen jahr(zehnt)elangen Erfahrungsschatz in der schreibenden Zunft verfügt. Mit zu den kniffligsten SEO-Text-Challenges zählen auch die folgenden drei Wünsche auf einmal, die sich vor allem für SEO-Neulinge immer wieder wie die Quadratur des Kreises anfühlen, aber echte Ü-Eier sind – denn Google würdigt die Sieger großzügig.
Challenge 1: Zwei Dinge, die sich eigentlich ausschließen: Kreativität und Algorithmus
Es gibt eigentlich nichts, was die Kreativität mehr einschränkt als mathematische Formeln und Algorithmen, möchte man meinen. Wahre Künstler halten sich an keinerlei Konventionen und Regeln und leben ihre Kreativität in vollen Zügen aus. So entsteht Kunst. Ob diese sich dann aber auszahlt, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier. Was ist die Kunst beim SEO-Texten? Wo ist die Kreativität? Sie sprudelt aus jedem Gedankengang, obwohl oder gerade, weil sie sich eines Werkzeugkastens zu bedienen hat, der seine Macken hat, seine Grenzen und seine manchmal vollkommen schrägen Vorgaben. Zum Beispiel, wenn Keywords gefordert sind, die ganz und gar nicht zum Thema passen wollen. Und dann auch noch so oft dieselben! Dem einen legt das Fesseln an, unsere Texter kommen damit erst so richtig auf Betriebstemperatur.
Challenge 2: Echtzeit-Wettbewerb: top Qualität bei JEDEM Sprint
Wenn es um Reaktionsgeschwindigkeit geht, ist das Internet das schnellste Medium, das wir Menschen uns derzeit vorstellen können. Aktion und Reaktion lassen hier nicht lange auf sich warten und erfordern ein Höchstmaß an Flexibilität. Zugleich ist kaum etwas so peinlich wie Flüchtigkeitsfehler oder Schludrigkeit bei Formulierungen, Rechtschreibung und Grammatik. Aus diesem Grund haben wir bei N19 eine Expertin für unsere Schlussredaktion, die gewissenhaft jeden dieser Fehler ausmerzt, denn auch Profi-Texter machen immer wieder Fehler. Vier Augen sehen mehr als zwei, das ist unser Prinzip – schließlich wollen Sie Ihre Zielgruppe ja mit interessanten Inhalten überzeugen und nicht durch Schlamperei vergraulen. So garantieren wir top Qualität bei JEDEM Sprint.
Challenge 3: Kauflust wecken im ALL-FOR-FREE-Anspruch des Internets
Warum schreibt man SEO-Texte? Klar, um bei Google ganz oben zu ranken. Aber das ist lediglich das Mittel zum Zweck. Der Zweck ist, dass Sie ein Angebot bewerben können, das in den unendlichen Weiten des Internets überhaupt wahrgenommen wird. Es gibt allein in Deutschland zigtausende Online-Shops und ständig werden es mehr. Um aus dieser Masse herauszustechen, bedarf es sauberer SEO-Arbeit, die nicht nur den Zweck Platz 1 bei Google erfüllt, sondern vor allem überzeugen soll durch Inhalte mit Mehrwert, die Vertrauen schaffen und die Kauflust wecken soll – gerade im Billigheimer-Eldorado Internet mit seinem ALL-FOR-FREE-Anspruch. Das ist die Kunst.
Erfolgsrezepte für Inhalte, die Ihre Zielgruppe in Ihren Online-Shop ziehen
Sie wollen gern selbst verkaufsstarke, unterhaltsame und angenehm lesbare Texte schreiben, sei es für Ihren SEO-Text oder für Blogbeiträge? Da haben wir ein paar essenzielle Erfolgsrezepte für Sie zusammengestellt, die garantiert funktionieren.
1.) Let´s get emotional: Werbung ist Emotion
Wie fühlt es sich an, wenn man Ihr Produkt in Händen hält oder Ihre Dienstleistung in Anspruch nimmt? Fühlen sich Ihre Kunden erleichtert über die Hilfe? Werden Sie Ihr Produkt lieben? Ist es zum Dahinschmelzen köstlich? Können sie damit dem Alltag gelassen entgegentreten? Sprechen Sie darüber, was es in Ihren Kunden auslöst. Setzen Sie auf Emotionen. Es sei denn Sie sind Nachrichtensprecher. Obwohl… in deren Werbeslogans geht es auch um Emotionen. Denn – gut zu wissen (heute ntv): Sie bringen Nachrichten auf den Punkt (tagesschau) und Wichtiges bewegt (heute ntv) einfach. Emotion macht Ihre Werbung rund.
2.) Wecken Sie positive Assoziationen durch realitätsnahe Bilder
Lassen Sie in Ihrem Leser Bilder aufsteigen, die positive Assoziationen wecken. Ganz besonders wurde die Kraft der Assoziationen deutlich während der Corona-Krise. Das Bild von Menschen mit Maske, das eigentlich positiv wirken sollte, verschwand recht schnell wieder aus der Werbung, denn statt einem Gefühl von Sicherheit, Zusammenhalt und Gesundheit wurden sie mit dem Virus assoziiert und verschwanden schnell wieder aus der Werbung. Dem gegenüberstellen könnte man zahllose Werbespots, die positive Assoziationen wecken, wie etwa „Danke heißt merci“ (merci-Schokolade), „Spannung, Spiel und Schokolade“ (Ü-Eier) oder „Freude am Fahren“ (BMW).
3.) Lebendig schreiben: Aktiv statt Passiv
Besonders lebendig werden Texte, wenn man die Verben ins Aktiv setzt, statt ins Passiv. Es wirkt einfach lebendiger, wenn ein Auto fährt, als wenn es gefahren wird. Machen Sie dem Passiv in Ihren Texten den Garaus. Rigoros. Der Reifen von Reifen Schwarz „rollt und rollt und rollt“. Er wird nicht gerollt. Die Blumen werden nicht gegossen, jemand gießt sie. Das Tiramisu wird nicht gegessen. Beschreiben sie denjenigen dabei, wie er es isst. Schon fällt das Lesen viel leichter.
4.) Authentizität oder: Schreiben Sie frei Schnauze
Gerade Blogbeiträge leben von der Authentizität ihrer Verfasser. Das macht sich besonders bemerkbar etwa bei in Dialekt formulierten SEO-Texten. Allerdings ergibt sich kaum die Gelegenheit, SEO-Texte in Dialekt zu schreiben, denn für Google zählen als Keywords vorwiegend schriftdeutsche Begriffe. Das bedeutet aber nicht, dass Sie mit dem Dialekt gleich alle Authentizität über Bord werfen müssen. Schreiben Sie so, wie sie es etwa einem guten Freund per E-Mail erklären würden. Wählen Sie stets dieselbe Kundenansprache (Sie/Du) und bleiben Sie einer einmal gewählten Bezeichnung für Ihr Unternehmen („Das Unternehmen XY“ oder „Wir“) treu, dann ist schon viel Authentizität vorhanden. Es lohnt sich, sich einmal Gedanken über das Wording zu machen.
5.) Nicht mit Reizen geizen, aber auch nicht gleich alles verraten
Was macht Erotik aus? Ganz einfach: Erotik geizt nicht mit Reizen, doch bleiben Details dadurch spannend, dass sie lediglich angedeutet werden. Hier wird nicht alles auf den Tisch gelegt, hier bleibt ein Geheimnis und ein Versprechen – zumindest in der Überschrift, denn Geheimnisse wollen im Verlauf Ihres SEO-Textes gelüftet werden. Hier enthüllen Sie Schicht um Schicht, Information für Information, dieses Geheimnis und betreten gemeinsam mit dem Leser einen ziemlich intimen Raum. Geheimnisse und alles, was sich selbst dafür erklärt, wecken große Neugier. Es bleibt (zunächst) Raum für Fantasie. Raum zum Träumen und Assoziieren. Beispiele gefällig? Hier drei Einstiege zur Veranschaulichung: 1. „Mein Anti-Age Geheimnis für jüngeres Aussehen“ (NIVEA), 2. „Mein Energie-Geheimnis“ (Basica) und 3. „Unser jüngstes Geheimnis: Appenzeller für Raclette“ (Appenzeller).
Wie man auf Text-Ideen für guten Content für SEO-Texte kommt
Sie sind überzeugt von Ihren Produkten/Dienstleistungen, aber wie bringen Sie Ihre Überzeugung bloß glaubhaft in Textform, ohne gleich vor plakativen Werbebotschaften überzulaufen? Die Angst vorm leeren Word-Dokument ist weit verbreitet. Das Löschen heute weitaus leichter als je zuvor. Wer schreibt, der bleibt. Aber woher nehme ich bloß die Ideen für guten Content für meine SEO-Texte? Wir haben da ein paar Profi-Tipps aus unserem Texter-Team extrahiert und hier die besten Tipps zusammengefasst.
In 5 Schritten die Angst vorm leeren Word-Dokument überwinden
Sie fürchten sich vor der großen blütenweißen Fläche, die auf Ihrem Bildschirm aufpoppt, sobald Sie ein neues Dokument in Word öffnen? Willkommen im durchaus illustren Kreis etlicher großer Schriftsteller und sogar Bestsellerautoren, denen dieses Gefühl praktisch durch die Bank und auch durch den Wandel der Zeiten vom Schreiben mit Tinte und Federkiel auf Papier über die Schreibmaschine bis heute bekannt ist. Die gute Nachricht: Es gibt praktikable Möglichkeiten, diese Angst vorm weißen Blatt Papier zu besiegen – mit Inhalten, die Ihre Zielgruppe faszinieren.
Schritt 1: Lesen Sie viel über das Thema, über das Sie schreiben wollen
Was für eine Binse, mögen Sie jetzt vielleicht berechtigterweise denken. Wer, wenn nicht Sie, steckt denn genau in der Thematik, die Sie behandeln wollen? Doch fürs Schreiben gilt wie immer: Schreiben lernt man durch viel lesen. Der Vorteil: Das Topic macht Ihnen ganz bestimmt Spaß. Schließlich ist es doch Ihre Leidenschaft.
Schritt 2: Inspirieren Sie sich bei Ihren Mitbewerbern
Wie könnte ich nur an die Thematik herangehen? Eine Frage, die ebenfalls wieder zur Antwort hat: Lesen. Lesen Sie, was Ihre Mitbewerber so geschrieben haben. Wie wecken die das Interesse ihrer Zielgruppe? Eher humorvoll oder seriös? Was spricht Sie persönlich mehr an? Was könnte zu Ihren Produkten/Dienstleistungen passen? Niemand wird sich bei Ihnen beschweren, wenn Sie sich bei den Mitbewerbern inspirieren – deren Ideen textlich 1:1 zu übernehmen dagegen schon. Also: Texte lesen, die Vorgehensweise analysieren und dann mit eigenen Worten formulieren oder wenigstens umformulieren. Manchmal reicht es schon, den Satz umzubauen.
Schritt 3: Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Zielgruppe
Wenn Sie verkaufsstarke Texte schreiben wollen, sollten Sie sich immer wieder in die Lage Ihrer Zielgruppe hineinversetzen. Was sind deren Bedürfnisse? In welchen Situationen kann genau Ihr Angebot sie weiterbringen? Setzen Sie an diesem Punkt an und erklären Sie Ihre Produkte und die damit verbundenen Vorteile. Nicht anders machen es die großen Verlagshäuser und Medien, wenn sie Nachrichten auswählen und verständlich an ihre Leserschaft bringen wollen. Tun Sie es ihnen gleich. Dass es funktioniert, zeigt ja die jahrzehntelange Erfahrung der Presse.
Schritt 4: Recherchieren Sie zu Ihrem Thema und bleiben Sie auf dem Laufenden
Sie haben sich für eine Thematik entschieden und wollen nun ein bestimmtes Produkt bewerben. Für eine Produktbeschreibung reicht ihre Fantasie locker aus. Aber für einen SEO-Text mit mehreren Hundert Wörtern? Dann sammeln Sie Material zu diesem Thema in Form von Studien, Umfragen oder auch Zeitungsberichten, die die Herausforderungen Ihrer Zielgruppe spezifisch beleuchten. Um beim Stichwort „Pferde Ausmalbilder“ zu bleiben, können Sie etwa recherchieren, was viele Kinder an Pferden so fasziniert, wie lange Mensch und Pferd schon gemeinsame Wege gehen oder wie sehr Malen Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit stärkt. Schnell werden Sie feststellen, was für ein weites Feld dieses Thema ist.
Schritt 5: Aktualität ist ein großes Thema – denken Sie in Trends statt Tagesaktualität
Was die großen Medien ebenfalls wissen, ist die große Rolle, die die Aktualität für die Relevanz einer Nachricht spielt. Menschen sind neugierig und deshalb stets an Neuigkeiten interessiert. Wer will schon lesen, was er schon längst weiß? Genau so ist das auch für Ihre Zielgruppe. Schauen Sie immer auch, ob es einen aktuellen Aufhänger für Ihre Geschichte gibt. Vielleicht gibt es immer mehr Pferdebesitzer und Sie können das mit recherchierten Zahlen aus dem Internet belegen? Schon haben Sie eine interessante Neuigkeit und können den Faden weiterspinnen zu Ihrem neuen Pferdemalbuch. So kann sich jedes Kind seinen Traum vom eigenen Pferd ausmalen. Tipp: Ihre SEO-Texte müssen nicht den Anspruch von Tagesaktualität erfüllen, das könnte sogar kontraproduktiv sein. Schließlich kann es sein, dass so ein SEO-Text erst zwei Wochen nach einem top Ereignis von einem Leser entdeckt wird. Wenn dann, z. B. zwei Wochen nach Aufhebung aller Corona-Regeln, die vor zwei Wochen aktuelle politische Diskussion über eine Aufhebung dieser Regeln Ihr Aufhänger ist, werden Ihnen die Leser abspringen. In der Presse lautet das geflügelte Wort dazu: Nichts ist so alt wie die Nachricht von gestern.
Zusammenfassung in aller Kürze
SEO-Texte schreiben ist gar nicht so schlimm, wie es zunächst aussieht. Hunderte von Wörtern lassen sich mit etwas Recherche finden und wenn Sie stets die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe im Auge haben, wird Ihr SEO-Text auch relevant sein: also gelesen werden. Bedenken Sie immer: Auch eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit einem ersten Schritt. Je mehr SEO-Texte Sie geschrieben und auf Ihre Website gestellt haben, desto leichter wird Ihnen diese Form des Online-Marketing fallen. Wie überall sonst auch gilt auch hier: Übung macht den Meister.
Warum es sich lohnt, SEO-Texte von Profi-Textern schreiben zu lassen
Eines muss man allerdings auch bedenken: Es braucht seine Zeit, bis SEO-Texte leicht von der Hand gehen, und Zeit ist nun mal Geld. Deshalb kann es sich lohnen, SEO-Texte von Profis schreiben zu lassen, statt viel Lehrgeld zu bezahlen. Wir helfen Ihnen gern und garantiert in Profi-Qualität.
War da noch was? Mehr Zeit für Ihr Privatleben
Ein weiterer guter Grund dafür, SEO-Texte von Profis schreiben zu lassen, ist Ihr Privatleben. Selbstverständlich können Sie ohne Weiteres das SEO-Zepter selbst in die Hand nehmen und sich learning by doing in dieses Feld einarbeiten, ohne dass Ihr Unternehmen darunter leiden muss. Doch auch Ihr Tag hat nur 24 Stunden. Lassen Sie Ihre ohnehin begrenzte Zeit für Ihr Privatleben nicht von SEO-Zeit auffressen und treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt.
Bei Google ganz vorne? Das ist machbar – mit kontinuierlich astreinem SEO
Eines ist klar: Ein SEO-Text macht auf die Dauer noch keinen Platz 1 bei Google. An die Spitze kommen und dort auch bleiben erfordert Kontinuität in der Suchmaschinen-Optimierung, einwandfreie und punktgenaue Keywords sowie eine rasche Umsetzung aller nötigen Maßnahmen, wenn sich bei Google mal wieder über Nacht etwas ändert. Wir haben als Google Partner ständig ein Auge auf diese Entwicklungen.
Sie wollen punktgenaue SEO-Texte? Unsere Profi-Texter helfen Ihnen gern
Ob Malbücher für Kinder und Erwachsene oder Qualitätskontrollen für Industrieunternehmen Ihr Betätigungsfeld sind: Wir helfen Ihnen dabei, punktgenaue SEO-Texte auf Ihrer Website zu platzieren, die nicht nur die Erfordernisse der Suchmaschinen-Optimierung berücksichtigen, sondern auch Mehrwert für Ihre Zielgruppe liefern. SEO-Texte von unseren erfahrenen Profis für Ihren Erfolg.
SEO und noch vieles mehr: Netzwerkstatt19 für Ihr Online-Marketing
Als Online-Marketing-Agentur können wir bei Netzwerkstatt19 Sie nicht nur bei SEO vorwärtsbringen, sondern auch bei allen anderen Marketing-Instrumenten gern mit unserer Expertise und jahrelangen Erfahrung in einem turbulenten Markt dienen. Sie wollen eine bessere Social-Media-Performance, einen Website-Relaunch/neue Website oder einen eigenen Online-Shop mit allem Drum und Dran? Damit kennen wir uns als Online-Marketing-Agentur bestens aus und noch mit vielem mehr . Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und machen Sie das Internet zu Ihrem Revier durch passgenaue SEO-Texte und informative Inhalte – gemeinsam mit Netzwerkstatt19 für Ihr erfolgreiches Online-Marketing.