Professionelles Webdesign 3.0 – das sollten Sie wissen
Das Internet ist im Umbruch – professionelles Webdesign muss heute den komplexen Anforderungen begegnen, die das Web 3.0 mit sich bringt. Datenschutz, Kompatibilität und Suchmaschinenoptimierung sind nur einige Themen, die man bei der Erstellung einer Website unbedingt beachten muss.
Ob globales Unternehmen oder Kleingewerbe – wer seine Website nicht für den modernen Gebrauch optimiert, kann schnell den Anschluss und das Vertrauen seiner Kunden verlieren.
Aber was genau sind denn die Ansprüche, die Kunden an Ihre Webseite stellen?
Finden wir es heraus!
Vorbei sind die Zeiten, in denen uns Webdesign quietschbunte Farben und glitzernde Animationen auf die Röhrenbildschirme brannte. Und wer würde dieser experimentellen Epoche schon nachtrauern? Das Internet ist längst erwachsen geworden, technische und optische Standards sind etabliert und werden stetig angepasst. Aufmerksamkeit ist unser höchstes Gut; wer sie gekonnt subtil beherrscht, darf sich getrost Alchimist der Neuzeit nennen.
Doch schon steht eine neue Epoche im Türrahmen, und sie hat die Blumen vergessen. Völlig unbehelligt schiebt sie sich ins Wohnzimmer und räumt die Möbel um. Sie verkündet: Unser Webdesign braucht eine Reform! Die Barriere zwischen menschlichem Geist und digitalen Medien bricht weiter ein. Das kann aus verschiedenen Gründen Kopfschmerzen verursachen: Zum einen stehen technische Fragen der Sicherheit und Privatsphäre im Raum, zum anderen müssen inhaltlich neue Anforderungen an das Webdesign erfüllt werden. Professionelles Webdesign bedeutet heute nicht mehr nur, eine angenehme Nutzererfahrung zu bieten – etliche neue, instabile Faktoren kommen zusammen und müssen perfekt aufeinander abgestimmt werden. Ästhetik, Funktionalität und Sicherheit sind dabei die drei Eckpfeiler, auf denen das Webdesign möglichst ausbalanciert aufgebaut werden soll. Darüber hinaus müssen wir die Dynamik des restlichen Internets ebenfalls für uns zu nutzen wissen.
Das geht Ihnen jetzt doch etwas zu schnell? Verständlich. Also werfen wir erstmal einen nüchternen Blick auf einige Basics des modernen Webdesigns.
Grundbausteine für ein zukunftsfähiges Webdesign
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Die Algorithmen von Google haben ein scharfes Auge auf die Performance Ihrer Seite: Content Quality, Datensicherheit, Ladegeschwindigkeiten und sogar Menüstrukturen sind nur einige der vielen Faktoren, die Google analysiert, um die Qualität einer Website zu beurteilen. Der Filter straft sogar Seiten ab, deren Inhalt zu einseitig oder zu durchschnittlich ist. Die Folge ist, dass Google sie als weniger relevant oder seriös einstuft, wenn ein potenzieller Kunde nach deren Stichworten sucht.
Wir möchten also eine Seite erstellen, die den Suchmaschinen suggeriert: Diese ist die beste und professionellste Adresse für das gesuchte Thema. Das muss nicht unbedingt über bezahlte Werbung (SEA, z.B. Google Ads) geschehen. Allein mit einer intelligenten Gestaltung der Website könnten Sie im Ranking so weit oben auftauchen, dass sich ein Unterschied im realen Firmenumsatz bemerkbar macht. Umgekehrt funktioniert es nicht – Suchmaschinenwerbung für eine Webseite, die kein SEO –Konzept hat, ist rausgeschmissenes Geld.
Wichtig ist auch, dass Sie neben Ihren direkten Konkurrenten etwas Besonderes bieten. Die Suchmaschine wird Ihre Seite nicht als wertvoller einstufen, wenn sie genau dieselben Inhalte bietet wie der aktuelle Spitzenreiter. Wir müssen unsere Nische finden und uns dort als Spezialist etablieren.
Suchmaschinenoptimierung ist ein umfassendes Thema. Agenturen für Online Marketing und professionelles Webdesign wie die Netzwerkstatt19 beraten Sie individuell, oder übernehmen die SEO sogar vollständig. Falls Sie lieber alles intern machen möchten, bieten wir auch Schulungen für Ihr Team zum Thema Online Marketing an.
Responsive Design
Responsive Design heißt auf gut deutsch: die Fähigkeit des Webdesigns, auf verschiedenen Geräten korrekt angezeigt zu werden. Inzwischen werden 90% aller Webseitenaufrufe von Smartphones oder Tablets getätigt. Ein unbedachtes Design kann also erheblichen Schaden am Image Ihres Unternehmens oder Projektes verursachen. Responsive Design und mobile Inhalte sind deshalb längst Teil des Fundaments einer professionellen Website.
Eine Agentur wie wir erfüllt jedoch auch höhere Ansprüche. Wir können für Sie Möglichkeiten finden, das Medium Smartphone effektiver in Ihrem responsive Webdesign zu nutzen. Dadurch wird Ihre Homepage interessanter und einfacher zu bedienen, was wiederum die Besucher zum Erkunden einlädt.
Rechtliches und Sicherheit im Webdesign
Für die meisten ein undurchsichtiges Thema, auf das aber jeder achten muss: nicht nur als Besucher einer Webseite, sondern besonders als Besitzer. Wird die aktuelle Gesetzeslage im Design nicht beachtet, können die Folgen für Ihr Unternehmen fatal sein. Gerichtsverfahren, Geldstrafen, möglicherweise ein Image–Verlust. Jeder Aspekt Ihrer Webseite muss strengen Bestimmungen entsprechen; Tracker und Cookies, aber auch die Rechte an Inhalten wie Bildern, und nicht zuletzt das Impressum gehören dazu.
Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Website oder Ihr Shop im rechtlichen Rahmen ist? Damit sollte man nicht scherzen. Machen Sie unseren Webseiten-Check für Datenschutz-Konformität, um auf Nummer sicher zu gehen. Wir finden und berichtigen Fehler, bevor sie zum Problem werden.
Marketing, Traffic und Interaktion mit Benutzern
Was nützt Ihnen die schönste Homepage, wenn sie immer nur von Ihren stolzen Eltern besucht wird? Damit sich ein Internetauftritt auch bezahlt macht, müssen potenzielle Kunden zu Ihrer Website finden, sich dort umschauen, und dann auch noch in Kontakt treten. Aber wie können wir, nach den Webdesign–Eskapaden der letzten zwei Jahrzehnte, das abgestumpfte Interesse des Homo Digitalensis noch wecken?
Kein Marketing ist auch keine Lösung
First things first: Den Seiteninhalt immer aktuell halten, regelmäßig Neuigkeiten und Angebote erstellen und die Reichweite ihrer Social–Media-Seiten verbessern, sind notwendige Maßnahmen. Nur wer am Ball bleibt und auch zu aktuellen Themen seines Fachs Stellung bezieht, kann den Interessierten mit seinem Know-how begeistern und vertrauensvolle Kunden gewinnen. Denn vor allem will der Besucher von heute eines: unverfälschte, aktuelle Informationen. Was er nicht will: das Gefühl, auf einer Aktenleiche zu surfen.
Lecker Traffic Jam
Wie sieht es eigentlich mit der Implementierung von Social-Media-Funktionen in Ihrem Webdesign aus? Social Media ist für viele ein nerviges Thema. Giganten wie Facebook haben das Internet einfach so übernommen, ohne vorher zu fragen. Die Einbindung von Facebook & Co. in Ihre Webseite ist jedoch wichtig.
Unternehmen sind heutzutage gezwungen, sich auf einer Anzahl von Plattformen zu profilieren, um den geneigten Konsumenten aus seiner Komfortzone in die ungewohnten Gefilde ihrer Webseite zu führen. Content Marketing – das klingt anstrengend, aber wir haben tatsächlich Spaß daran. Dazu gehört das Erstellen von kurzweiligen Bildern und Videos, aber auch ein konstanter, angemessener Schreibstil für ein charismatisches Auftreten.
„Denke größer, mutiger und kühner. Die größte versäumte Möglichkeit im Content-Marketing ist es, auf Nummer sicher zu spielen.“, sagt Ann Handley, eine bekannte Marketing-Expertin.
So einfach ist es allerdings nicht immer… In der heutigen Zeit kann man auch schnell ins Fettnäpfchen treten.
Unser Social-Media-Team ist Ihr moderner Pressesprecher. Falls Sie eine kompetente Agentur in diesem Bereich suchen, stehen wir ihnen gerne zur Seite.
Begegnung der dritten Art
Wenn sich die Besucher dann auf Ihrer Seite tummeln, ist es ratsam, die Interaktionen so organisch wie möglich zu gestalten. Ein attraktiver Shop könnte zum Beispiel zu weiterem Stöbern animieren. Es kommt ganz auf das Angebot Ihres Unternehmens und die Vorlieben ihres Kundenstamms an. Sie brauchen ein ausgefeiltes Konzept, das gut ineinandergreift. Denn eine aktive Website steigert ebenfalls die Relevanz für Suchmaschinen.
Schlussendlich wollen Sie natürlich in Kontakt mit den Besuchern Ihrer Website treten. Auch das noch! Tja, das haben Sie sich so ausgesucht! Der Kontakt sollte also nicht nur im Impressum zu sehen sein. Bieten Sie ihn gerne und offen an. Versuchen Sie, es den Leuten so einfach wie möglich zu machen. Der barrierefreie Kontakt ist auch für Google wichtig, um Sie als professionelles Unternehmen einzustufen.
Pah, Webdesign. Sonst noch was?
Newsletter, Shop, gute Fotos machen, Facebook, Instagram, und dann noch schnell die Welt retten. Der benötigte Aufwand ist im Arbeitsalltag einer Firma nebenher kaum zu händeln. Hier ist ein professionelles Team die beste Lösung.
Wenn Sie Unterstützung bei der Pflege von Webseiten oder Social-Media-Auftritten brauchen, sprechen Sie uns einfach an. Unsere Agentur bietet neben Webdesign auch fein abgestimmte Marketing-Kampagnen, Instandsetzungen und Rundum-Sorglos-Pakete in Ihrer Preisklasse an. Wir gehen mit Ihnen gerne den ganzen Weg – vom Logo Design bis zum Webdesign inklusive SEO, Ihre gesamte professionelle Internetpräsenz. Kurz: Wir optimieren Ihr Projekt für das Web 3.0!
Wann starb das Webdesign? Unternehmen und WordPress
Auch unerfahrene Computerbesitzer können mit wenig Aufwand die Gestaltung von Webseiten vornehmen. Das ist unbestritten der Verdienst von Content Management Systemen (CMS) wie WordPress oder Joomla. Sie führten die letzte Revolution im Webdesign an – Layout-Muster, die Elemente in einem Raster anordnen und einen leicht bedienbaren Baukasten zur Verfügung stellen. Viele Dinge im CMS- Webdesign sind automatisiert und bieten Laien deshalb eine technisch stabile Basis. Fortan konnte man auch ohne Programmierkenntnisse einen passablen Auftritt hinlegen.
Das Webdesign des Web 2.0 definierte sich vor allem durch den Fokus auf Content-Erstellung. Jeder, also wirklich jeder Endverbraucher sollte in der Lage sein, einen Blog aus dem Boden zu stampfen, um sich die Seele aus dem Leib zu tippen. Längst kommt WordPress mit einem Marktanteil von über 60% auch in vielen kommerziellen Projekten zum Einsatz und gilt als Standard für Low-Budget-Lösungen im Webdesign.
Allerdings gibt es da ein Problem: Nicht nur wegen der notwendigen Vereinfachung zugunsten des Responsive Designs (wir erinnern uns), sehen sich die Webseiten am Ende doch sehr ähnlich. Und so wurde die WordPress-Ästhetik bald zu einem Sinnbild für seelenlose und unprofessionelle Internetauftritte ohne eigenes Webdesign.
Ein Grund ist die kreative Einschränkung, die auch die meisten anderen CMS mit sich bringen: Elemente sind in einem Muster angeordnet, können nicht oder nur schwierig frei positioniert werden. Die einzige Lösung scheint bisher die gute alte Webdesign -Handarbeit zu sein.
Es ist das Jahr 2021: Der optische Trend von Webdesign will zurück zu den Möglichkeiten der Printmedien. Schräge Schnitte, überlappende Bilder, ästhetische Buchstabensalate – kreative Freiheit ist das neue Schwarz. Doch die CMS-Programme unserer Zeit können diesen Anspruch nicht befriedigen. Die Webdesign -Szene stellt sich deshalb seit Jahren immer wieder dieselbe Frage:
„Is web design dead?“
Die Netzwerkstatt19 kann berichten: Jaaa, sie lebt noch!
Unsere Designer sind erfahrene Web-Chirurgen, die jeden Internetauftritt mit Kreativität und Köpfchen in das neue Zeitalter überführen. Dabei bekommt jeder digitale Patient einen individuellen Behandlungsplan. Letale Schäden ausgeschlossen! Ob SEO, Shop Design oder Usability: Unser Anspruch ist es, Ihre Website technisch und haptisch so zu optimieren, dass Ihr Projekt online die bestmögliche Performance abliefert.
Sie haben zum Beispiel eine WordPress-Seite und wollen das Design verbessern? Oder haben Sie den Content, aber keine Plattform? Selbst wenn Sie nur die Botschaft und keinen Plan von nichts haben: auch kein Problem! Wir finden eine Lösung, die auf Sie maßgeschneidert ist. Lassen Sie uns ein Paket von Leistungen zusammenstellen, die Ihrem Bedarf und Ihrem Budget gleichermaßen entspricht.
Professionelles Webdesign aus der Netzwerkstatt19, das bedeutet für Sie nicht nur die perfekte Website, sondern auch einen verlässlichen und kompetenten Partner für die Zukunft ihrer Website.
Denn wer weiß schon, mit was dieses hyperaktive Internet uns in Zukunft noch überraschen wird?
Nun, wir haben da so eine Ahnung.