8 Tipps: So erreichen Sie mit Ihrem Website-Text mehr Aufmerksamkeit

Die Texte auf Ihrer Website sind sozusagen die Visitenkarte oder das Aushängeschild Ihrer Online-Präsenz. Natürlich will man damit einen guten ersten Eindruck beim Leser erwecken. Nicht nur die Bilder und Videos sollen die Aufmerksamkeit der Leser auf sich ziehen, vor allem mit den Texten wollen Sie relevante Themen auf Ihrem Blog, in Ihren Beiträgen oder in Ihren Produktbeschreibungen vermitteln. Gerade im Internet ist die Konkurrenz sehr groß und Sie wollen sich von seinen Mitstreitern abheben. Eine gute Strategie für das Marketing ist hier gefragt. Mittel der Wahl dafür sind gut geschriebene und gelungene WebsiteTexte, die dem Kunden oder Leser einen Mehrwert vermitteln und den Inhalt behandeln, der für ihn gerade interessant ist. Doch wie bereiten Sie das Thema auf? Wie gehen Sie an den Text heran? Welche Fragen müssen Sie für den Leser in Ihrem Text klären? Wie schaffen Sie es, dass der Leser Ihre Texte überhaupt findet? Wie können Ihre Texte bei Anfragen in Suchmaschinen allen voran natürlich Google berücksichtigt werden? Welche Kriterien für SEO-relevante Texte müssen Sie kennen? Dass sind auf den ersten Blick erschreckend viele Fragen dafür, dass Sie eigentlich nur etwas für Ihre Website schreiben wollten. Wir geben Ihnen 8 Tipps an die Hand, damit Ihre Webtexte, egal ob Beiträge für Ihren Blog, FAQs, SEOTexte oder Produktbeschreibungen, die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden gewinnen. Unnötig lange, monotone Texte mit viel Fachchinesisch war gestern, bei uns bekommen Sie Tipps direkt vom Marketing-Experten. Und falls Sie doch noch offene Fragen haben oder das Online-Marketing lieber ganz in die Hände von Profis übergeben wollen, sind wir für Sie da! Und nun ran an die Tastatur! 

1. Darum sollten Sie gute Webtexte schreiben!

Es ist schlicht und ergreifend ein weit verbreiteter Irrtum, dass WebsiteTexte nicht oft oder nicht gerne vom Kunden gelesen werden. Korrekt hingegen ist, dass leserunfreundliche, lange und langweilige Texte nicht gerne vom Leser gelesen werden. Klingt logisch und genau deshalb sollten Sie in erster Linie beim Schreiben Ihrer Texte an Ihre Leser denken. Gut geschriebene Zeilen auf Ihrer Homepage sind Ihr Aushängeschild und das, was der Kunde als erstes sieht, wenn er Ihre Online-Präsenz überprüft. Im wahren Leben würden Sie einem Kunden wahrscheinlich auch nicht unstrukturiert, langweilig und chaotisch entgegentreten. Pflegen Sie also Ihren Blog, Ihre Website oder Ihre Homepage genauso wie Ihr Äußeres. Mit diesen 8 Profi-Tipps wird Ihnen das gelingen! 

2. 8 Tipps für leserfreundliche und gelungene Website-Texte

Unsere Marketing-Experten sind sich einig: Es gibt einige wichtige Gesichtspunkte und Merkmale, die ein gelungener Beitrag im Web vereinen sollte. Auf einige Fragen, die sich Ihnen stellen, werden Sie in den folgenden 8 Tipps Antworten bekommen. Gibt es weiterhin noch Ungeklärtheiten, dann nehmen Sie gerne Kontakt telefonisch oder per Mail zu uns auf. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

2.1. Tipp 1: Worauf wollen Sie hinaus? Ziele für Homepage und Texte definieren

Eine Fahrt ins Blaue hinein, kann unter Umständen wunderbar schön und befreiend sein. Beim Thema Ihrer Website oder bei Ihren Texten für Ihre Website ist das nicht das richtige Mantra. Beginnen Sie gerade damit, Ihre Homepage zu gestalten oder mit dem Verfassen von Texten, dann fragen Sie sich gut, welches Ziel Sie damit verfolgen wollen. Fragen Sie sich immer, welchem Zweck die Website oder der Text dient. Visualisieren Sie Ihre Ziele gerne beim Erstellen der Website oder der Texte. Oft hilft dabei ein Vision-Board oder das Aufschreiben Ihrer Ziele. Der Inhalt Ihrer Website gibt Ihnen unter anderem auch Ihren Schreibstil und die Art Ihrer Texte vor. Wollen Sie Profi-Wissen vermitteln, Produkte erläutern für einen Shop oder mit einem Blog unterhalten? Die Kategorisierung ist wichtig, denn sie gibt Länge und Stil der Texte für Ihre Website vor. 

2.2. Tipp 2: Für wen schreiben Sie Ihre Texte? Die Zielgruppe

Wer liest Ihre Texte im Internet? Wer ist Ihre Zielgruppe und wen möchten Sie mit Ihrer Website ansprechen? Du oder Sie? Jugendslang oder gehobene Tonalität? Lernen Sie Ihre Leser und Kunden etwas näher kennen. Machen Sie sich schlau über die Altersgruppe, über Lesegewohnheiten, persönliche Merkmale wie Berufsgruppen und Hobbies. All das gibt Ihnen Auskunft darüber, wie Sie Ihre Texte anpassen müssen. Verfolgt Ihre Website eher ein junges Lesertum, dann müssen Sie Medien und Kanäle wie Instagram, Tik Tok und Co mit kürzeren Texten bespielen, die zu Ihrer Website führen. Möchten Sie herausfinden, wer Kunde in Ihrem Online-Shop ist, dann können Sie sogenannte Buyer-Personas erstellen und daraus die Bedürfnisse Ihrer Kunden herausfinden. Dann treffen Sie auch bestimmt den richtigen Ton in Ihren Texten. 

2.3. Tipp 3: Wer, Wie, Was, Warum? Geben Sie Ihren Texten eine Struktur

Nicht jeder Geist liebt das Chaos. Und schon gar nicht in den Zeilen auf Ihrer Homepage. Wenn Ihre Leser sich für ein bestimmtes Thema interessieren und dazu Beiträge auf Ihrer Online-Seite finden, dann haben sie Erwartungen an das Thema und Ihren Beitrag, die sich im besten Falle auch erfüllen sollten. Ansonsten werden Leser ungeduldig und suchen sich bei der großen Konkurrenz im Internet einen anderen Anbieter. Deshalb schaffen Sie sich neben einem klaren Ziel für Ihren Beitrag auch eine Struktur. Diese Struktur können Sie ganz einfach mit den aus der Schulzeit bekannten W-Fragen aus dem Deutschunterricht schaffen: Wer? Wie? Was? Wann? Wo? Warum? Damit haben Sie wahrscheinlich schon einen Großteil der Fragen Ihrer Leser abgehakt und Sie bleiben ganz bei Ihrem Thema. Nutzen Sie je eine W-Frage für eine Überschrift, so gliedern und strukturieren Sie Ihre Texte auch optisch. Nicht nur bei Ihren Lesern punkten Sie damit, sondern auch bei Google: Denn bei Google oder bei Suchmaschinen allgemein werden immer mehr direkte Fragen als Suchbegriffe eingegeben. Und Beiträge, die direkt diese Fragen beinhalten und Antworten darauf liefern, steigen im Google-Ranking nach oben. Sie betreiben also gleich SEO mit! Dazu aber später mehr! 

2.4. Tipp 4: Weniger ist manchmal mehr? Alles über die Länge Ihrer Texte

Sie denken ein kurzer und knackiger Text ist immer die richtige Wahl für Webtexte, denn online liest eh keiner so gerne? So ganz stimmen wir Ihnen da nicht zu. Zu guter Letzt bestimmt immer das Ziel und der Zweck und auch der Inhalt die Länge Ihrer Beiträge. Schreiben Sie gerade einen Reiseratgeber zu den sehenswerten Orten in Italien, so müssen Sie mehr Wörter verwenden als für ein Tutorial darüber, wie man seine Tastatur reinigen kann. Als Faustregel gilt also: Schreiben Sie nicht unbedingt mit dem Ziel, so kurz und knapp alles zu erfassen wie möglich. Nehmen Sie sich einfach den Raum, den Sie brauchen, um ein Thema zu behandeln. ABER achten Sie darauf, dass Sie Ihr Ziel vor Augen behalten und nicht abschweifen und schreiben Sie nicht unnötig kompliziert. Verzichten Sie also auf alles im Text, dass nichts mit Ihrem Ziel zu tun hat. Exkurse brauchen Sie nicht, eröffnen Sie dann lieber ein neues Thema, auf das Sie verlinken können. Weniger ist also doch nicht immer mehr. 

Wenn Sie für Suchmaschinen optimierte Texte schreiben wollen und ein entsprechendes Tool dafür verwenden, dann ist Ihnen oft eine bestimmte Wortanzahl vorgegeben, die sich an ähnlich aufgebauten Webtexten orientiert. Unterschreiten Sie diese Wortzahl nicht, wenn Sie in der Google-Trefferliste weiter nach oben rutschen wollen. Mehr dazu erfahren Sie später! 

2.5. Tipp 5: Gestalten Sie Ihre Texte leserfreundlich

Untergliedern sie Ihr Geschriebenes auch optisch. Nichts ist abtörnender als ein sechs Seiten langer Text in Blocksatz ohne Überschriften und Gliederung! Nutzen Sie Absätze, Zwischenüberschriften, Aufzählungen, Checklisten, Infokästen und Bilder zur Auflockerung Ihres Textes. Ihre Leser werden es Ihnen mit mehr Aufmerksamkeit und Verweildauer danken. 

Auch inhaltlich können Sie Ihre geschriebenen Worte leserfreundlich aufbereiten. Bringen Sie im ersten Drittel des Textes alle wesentlichen Informationen und liefern Sie dann die Details dazu in den restlichen zwei Dritteln. Am Ende erwartet der Leser ein Fazit. 

2.6. Tipp 6: Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Bilder, Grafiken, Tabellen oder Videos gehören ebenfalls in einen guten Beitrag. Sie lockern nicht nur auf, sondern dienen auch als Blickfang, damit die Aufmerksamkeit überhaupt erstmal zu Ihnen auf die Website gelangt. Wichtiger Hinweis: Die Bilder, Grafiken oder Videos sollten immer den gleichen Zweck oder das gleiche Ziel verfolgen. Achten Sie darauf, dass Sie mit graphischen Elementen den Inhalt Ihres Textes unterstreichen. Die Themen zwischen Text und Bild sollten nicht voneinander abweichen. Also bitte nur sinnvoll Bilder einbauen! 

2.7. Tipp 7: Lassen Sie sich von der Muse küssen

Aufmerksamkeit durch Ihre Texte und durch Ihre Homepage erreichen Sie natürlich auch mit innovativen und kreativen Umsetzungen. Doch es ist nicht immer leicht, das Rad neu zu erfinden. Sollte Sie daher einmal nicht die Muse küssen, so holen Sie sich gerne Inspiration von der Konkurrenz oder ähnlich aufgebauten und ausgerichteten Websites. Natürlich dürfen Sie hier nichts kopieren, jedoch können Sie sich immer gerne anschauen, was man vielleicht ähnlich oder gar besser machen könnte. Das Kopieren von Inhalten oder Texten nennt man übrigens Duplicate Content und wird von Suchmaschinen wie Google abgestraft. Sie verlieren wertvolle Plätze im Ranking und stehen weiter unten in der Trefferliste. Und das wollen Sie auf keinen Fall, denn wo versteckt man besser eine Leiche als auf Seite 2 der Google-Treffer? Duplicate Content wird Ihnen nichts nützen im Gegenteil: Es wird Ihnen schaden. 

2.8. Tipp 8: Denken Sie nicht nur an Ihre Leser, sondern auch an Google – SEO-optimierte Texte schreiben

Last but absolutely not least: Denken Sie daran, Ihre Texte für die Suchmaschine also Google zu optimieren. Leider ist es so, dass bei gelungenen Webtexten Mensch und Maschine glücklich gemacht werden müssen. Die meisten Ihrer Leser werden Sie und Ihre Homepage über eine Google-Suchanfrage finden. Sie geben relevante Suchbegriffe ein und erhalten eine Liste mit passenden Treffern. Auf dieser Liste wollen Sie stehen! Um das zu erreichen, müssen Sie sich an die Vorgaben halten, die Google setzt. Da wären zum einen die Keywords, die Ihr Text enthalten muss und zwar in der richtigen Anzahl. Keywords dürfen nicht zu selten, aber auch nicht zu häufig im Text genannt werden. Zudem gilt die Textlänge als wichtiges Kriterium für das Ranking auf der Trefferliste. Benutzen Sie hierfür gerne den Google-Keyword-Planer oder ein anderes Tool zur Suchmaschinenoptimierung. Hier bekommen Sie wertvolle Hinweise darüber, wie Ihr Text für Google performt.  

3. Netzwerkstatt19 – wir texten für Sie nach Maß

Sie sitzen gerade vor Ihrem Computer und wollen den einen gelungenen Text für Ihre Website oder für Ihren Blog schreiben, doch Sie können Ihre Gedanken nicht geordnet und strukturiert in gelungenen Content verwandeln, der zudem noch SEO-tauglich ist? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin mit uns! Bei uns sind Sie dafür genau an der richtigen Adresse! Es ist nämlich gar nicht so einfach, wie man denkt, den optimalen Text für seine Homepage zu verfassen. An Sie werden verschiedene Herausforderungen gestellt, die Sie allesamt bedienen müssen: Sie müssen natürlich Ausdruck und Grammatik beherrschen und die hohe Kunst der Rhetorik meistern. Doch das war noch nicht alles! Sie müssen stets Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe vor Augen haben, denn dafür schreiben Sie ja schließlich. Damit die Informationen, die Sie als Sender losschicken wollen, auch so bei Ihren Adressaten ankommen, wie Sie das wünschen, müssen Sie die richtige Tonalität treffen und den Text leserfreundlich aufbereiten. Zu guter Letzt müssen Sie natürlich nicht nur die Wünsche Ihrer Leserschaft erfüllen, sondern auch noch die Wünsche einer Maschine berücksichtigen Google überhaupt ermöglicht es Ihnen, gefunden zu werden. Das fühlt sich an, als ob Sie einen Spagat auf zwei Stühlen ausführen müssen? Die Verletzungsgefahr dabei ist hoch. 

Wir helfen Ihnen gerne aus dieser misslichen Lage und sorgen für Ihr Wohlbefinden und Ihre körperliche und geistige Unversehrtheit. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren texterischen Anliegen oder rufen Sie uns an! Wir übernehmen das für Sie und geben es in die Hände unserer Marketing-Profis, SEO-Künstler und Rhetorik-Meister. Wir texten für Sie nach Maß den gelungenen und leserfreundlichen Beitrag, den Sie sich wünschen! Wir freuen uns darauf, Ihre Gedanken in Worte fassen zu dürfen! 

Ihr Team von der Netzwerkstatt19!