Der Schlüssel zu mehr richtig guten Kunden liegt im Wording
Wording? Wer ins Wörterbuch schaut wird damit nicht unbedingt schlauer. Wording, das heißt auf Deutsch Wortlaut. Im Marketing ist die Definition von Wording schon viel konkreter. Während Corporate Design bereits auf den ersten Blick und unmittelbar etwas in potenziellen wie Bestandskunden sowie Partnern auslöst, wird die Kraft der Brand Language, der Corporate Voice oder auch des Wordings deutlich. Hier geht es nicht nur um den phonetischen Wortlaut von einem Wort. Wort für Wort werden im Corporate Marketing Informationen nach außen und innen beseelt – von der Botschaft, die Ihr Unternehmen hat, von Ihrer Firmenphilosophie, von Ihren Zielen und Zielgruppen. Die Werte Ihres Unternehmens sind die Grundlage für Stil und Tonalität der Sprache – egal, ob Information auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder in anderen Sprachen übermittelt wird. Durch Wording tritt die Botschaft in den Vordergrund.
„Im Anfang war das Wort“ … Und wir sagen: Was für ein Hammer Wording!
Was mit Wording konkret gemeint sein könnte, das zeigen wir Ihnen hier anhand einer Reihe berühmter Beispiele einmal hautnah auf. Spüren Sie selbst, wie die jeweiligen Informationen auf Sie wirken.
- Eins, zwei oder drei? Welches ist Ihr Supermarkt?
- Wir lieben Lebensmittel (EDEKA)
- LIDL lohnt sich (LIDL)
- Dein Markt (REWE)
- In einer Zeit, als es noch nicht verpönt war, über Preisdumping Marketing zu betreiben, warben die beiden Elektrokonzerne SATURN und MEDIA MARKT mit folgenden Slogans:
SATURN: Geiz ist geil! (Heute 2021: „Du kannst mehr!“) und MEDIA MARKT hatte den Slogan: „Ich bin doch nicht blöd!“ Meist in Verbindung mit weiteren Mottos wie „Saubillig und noch viel mehr“ (Heute 2021: Hauptsache ihr habt Spaß!). Das Wording kann sich also auch dem Zeitgeist anpassen, wohingegen das Branding eher unflexibel ist, weil es durch ständige Veränderungen weniger wirkt, als wenn es sich nicht wandelt, wie etwa der weltweit bekannte Schriftzug der Marke CocaCola zeigt.
- Oder mal ein hammer erfolgreicher historischer Text, wie sich auch Jahrhunderte später noch immer zeigt: Die Bibel, das Buch der Bücher, steigt vom ersten Satz des Johannes-Evangeliums an ein mit einem unserer Meinung nach genialen Wording, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte „Wort Gottes“ zieht: „Im Anfang war das Wort.“ Wir wollen nicht frech sein, aber auf das Thema Wording bezogen müssen wir sagen: Hut ab, der Herrgott hatte damals mit den Aposteln ein exzellentes Marketing-Team, wenn man so will. Aber Spaß beiseite. Es gibt noch so viele weitere Vorbilder für einzigartiges Wording die zeigen: Das Wort hat Macht.
Ein Slogan ist noch lange kein Wording, aber schon ein Teil davon
Doch Wording geht weit über einen Slogan hinaus. Der Wortlaut spielt eine Rolle, wenn Sie Ihre Botschaften weitergeben wollen. Unabhängig ob auf der Homepage, auf Facebook oder in einem Blog, in einem Word-Dokument, einer Pressemitteilung, einem Flyer oder in Vertriebsunterlagen, in einer Rede oder Messeeinladung, ja selbst in den Cookies – Wording transportiert Ihre Werte. Ihre Werte sind die Grundlage für Stil und Tonalität der Sprache. Bestenfalls prägt Ihr Markenversprechen Inhalt und Struktur jeder Art von Text. Erfolgreiches Corporate Marketing basiert zu einem großen Teil auf ausgefeiltem Corporate Wording.
Nach Ansicht von Armin Reins, Deutschlands meistausgezeichnetem Werber, macht Sprache 50% des Markenerlebnisses aus, wohingegen Bilder – gerade im B2B-Bereich – zum Beispiel kaum noch unterscheidungsfähig seien. In Zeiten der Bilderflut, die ja nicht erst seit dem Jahr 2021 beklagt wird – sei schon fast alles einmal gesehen worden. Die Eigenständigkeit in der Wahrnehmung von einem Unternehmen könne vor allem durch Sprache (Wording) erzielt werden.
Wie gehen wir vor, wenn wir Ihnen ein Wording kreieren?
Eins vorweg: Unsere Redakteure schreiben Ihnen nicht Word-Dokumente voll, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Schließlich ist es das Ziel verkaufsstarker Texte, dass Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen zum Leben erwachen, dass sie beseelt werden von den Werten Ihres Unternehmens durch das richtige Wording. Wir hören Ihnen erst einmal ganz genau zu und finden mit Ihnen heraus, was Ihnen beim Herausgeben von Infos über Sie und aus Ihrem Geschäft wichtig ist. Danach schreiben wir passgenaue Texte für alle möglichen Kanäle, so wie Ihnen beziehungsweise Ihrer Zielgruppe der Schnabel gewachsen ist. Die Werte spürt man dann in sämtlichen Kanälen der Kommunikation zum Beispiel auf Social Media (Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn) ebenso wie auf Ihrer Homepage (Blog, Cookies), in Pressemitteilungen und Newslettern ebenso wie im Geschäftsbericht, in Advertorials (redaktioneller Beitrag, der subtil Werbebotschaften vermittelt) ebenso wie in ihren Flyern, Firmenbroschüren, Werbebriefen oder Whitepapers.
Ihre Message kommt mit Wording genau an Ihre Zielgruppe
Beim Wording spielen viele Faktoren eine Rolle. Soll geduzt werden oder gesiezt? Soll das Unternehmen rein seriös rüberkommen oder darf es etwas lockerer und vielleicht sogar lustig wirken? Es macht schließlich einen Unterschied, ob es sich um die Immobilienmakler GmbH & Co.KG handelt oder um einen Freizeitpark. Ein Energy-Drink-Hersteller hat ein anderes Wording als eine Seniorenresidenz, eine Bank kommuniziert anders als ein Sportartikelhersteller. Der Grund ist die unterschiedliche Message, die vermittelt werden soll. Die wichtigste und auf emotionaler Ebene wirkende Information über Ihr Unternehmen schwingt schon im Wording, im Wortlaut und in der Tonalität mit. Dank Wording in jedem Text.
Mit dem Wording transportieren wir ein Bild, das sich die Adressaten Ihrer Mitteilungen von Ihrem Unternehmen machen sollen, und das schon innerhalb der ersten Sätze, die sie lesen oder hören. Deshalb ist es auch nicht von Belang, ob die Texte Deutsch sind oder Englisch oder irgendeine andere Sprache. Das Wording ist unabhängig vom Wörterbuch, da es Emotionen hervorruft, die auf einer anderen Ebene kommuniziert werden. Das klingt abstrakt, ist es aber gar nicht, deshalb hier noch ein paar weitere Exempel in unserem:
Netzwerkstatt19-Ratespiel: Welches Wording gehört zu wem?
Probieren Sie die Wirkung von Wording einfach einmal spielerisch aus in unserem Netwerkstatt19-Wording-Ratespiel. Lesen Sie sich folgende Sätze aufmerksam durch und ordnet sie den Branchen-Vorschlägen zu, denen man – zugegebenermaßen klischeehaft – eben entsprechende Aussagen zuordnen würde. Los geht´s!
1 Wir kümmern uns nicht nur um Deine Performance, sondern auch um Deinen perfekten Auftritt. Lass uns das mal ausprobieren! Gib zu, Du willst es doch auch!
2 Wir sind an Ihrer Seite. Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung. Wir nehmen Sie an der Hand und kümmern uns gewissenhaft und individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten um alle Formalitäten, die jetzt anstehen.
3 Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir haben unsere Erfahrung in mehr als 150 Projekten unter Beweis gestellt. Für uns zählt, dass Sie als Kunde rundum zufrieden sind. Wir lieben unsere Arbeit – Sie profitieren von unserer Expertise.
4 Gemeinsam schaffen wir Mehrwert für unsere Auftraggeberschaft, indem wir die unterschiedlichsten Leistungen integrieren und Verantwortung dafür übernehmen. Wir bringen Menschen und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und realisieren dadurch komplexe Vorhaben – termin- und qualitätsgerecht und zum besten Preis.
Zu welchem der hier aufgeführten Branchen gehören welche Aussagen (Lösung am Textende)?
Bau-Großkonzern – Kfz-Tuning-Werkstatt – Bestattungsunternehmen – Ingenieurbüro
Und, war da schon etwas für Sie dabei?
Welches Wording passt zu Ihnen? War da schon etwas Passendes dabei? Lassen Sie uns das gerne mal besprechen. Wir machen Ihr Wording passgenau und treffen direkt ins Herz Ihrer Kunden und Partner. Wir folgen der Maxime: Kommuniziere so, wie Du bist, stringent und zielgerichtet. Das macht authentisch und überzeugt genau die Zielgruppe, die Sie sich wünschen. Das Ziel ist klar: Mehr Kunden, mehr Umsatz und mehr Gewinn.
Selbstverständlich achten wir schon bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon auf alle Vorgaben zum Datenschutz. Wir kreieren mit Ihnen eine Brand Language, eine charakteristische, unverwechselbare Sprache, die Ihre Marke zu einer wiedererkennbaren Persönlichkeit macht, wenn sie mündlich und schriftlich um- und eingesetzt wird. Genau hier kommen unsere Texter ins Spiel: beim Wording. Egal, wo Sie kommunizieren –
von der Homepage über Ihren Blog und Social Media bis hinein in die Cookies.
Professionelle Texte steigern das Image des Unternehmens und sorgen dafür, dass es auf Google leicht gefunden wird und mehr Kunden bekommt. Viele B2B- und B2C-Akteure unterschätzen die Wirkung ihrer Unternehmenssprache und vernachlässigen ihr Corporate Wording! Doch an jedem Ende einer Kommunikation sitzen menschliche Entscheider aus Fleisch und Blut mit Herz und Hirn an den Schaltknöpfen der Macht oder des Einkaufs. Corporate Wording bietet auch hier Chancen auf Kundenbindung und Neukundengewinn, Imagebildung und Authentizität.
We rule the word!
Unser Ideal: Ihr einmal definiertes individuelles Unternehmens-Wording zieht sich stringent durch das gesamte Unternehmens-Storytelling und durch alle Unternehmensverlautbarungen auf allen Kommunikationsebenen (Print, Mailing, Publikation, Rede, Werbung, Social Media, Website, Produktbeschreibung, Geschäftskorrespondenz bis hin zu Booklet oder Corporate Book. Dafür bestimmen wir die Markenidentität und die Unternehmensidentität. Wir wissen: Ein Bild zieht an, doch der Content fixiert und steuert. We rule the Word!
Lösung zum Rätsel: 1 = Kfz-Tuning-Werkstatt, 2 = Bestattungsunternehmen, 3 = Ingenieurbüro, 4 = Bau-Großkonzern